Name | Rapf |
---|---|
Vorname | Anton |
Wohnort | Wien (8. Bezirk) und Ober-Hollabrunn in Niederösterreich |
Geboren | 18.7.1874 |
Gestorben | 18.7.1919 |
Sonstiges | Chronometerhersteller. Baute die Uhr "Karlstein NÖ Nr 1." des ehemaligen Direktors der Uhrmacherschule Karlstein, Alois lrk, nach. *PICT* - Feij |
Portrait | Anton Rapf wurde am 18.7.1874 geboren. Er wohnte in Ober-Hollabrunn in Niederösterreich. Vom 12.9.1888 bis 31.7.1891 besuchte er die k.k. Uhrmacherschule in Karlstein. Gestorben ist er am 18.7.1919. Herr Anton Rapf hatte in Wien im 8. Bezirk eine Firma, in der er Chronometer erzeugte. Er durfte eine Präzisionsuhr des Direktors Irk nachbauen. Die Uhr war in einem Glaszylinder untergebracht. Am Boden befand sich ein Ventil, wo man den Luftdruck im Glaszylinder konstant halten konnte. Die Uhr wurde über elektrische Leitungen ins Innere der Uhr mittels eines Elektromagneten aufgezogen. Teile dieser Uhr von Anton Rapf sind in einem Depot des Wiener Uhrenmuseums gelagert. Die Uhr "Karlstein NÖ Nr 1." des ehemaligen Direktors der Uhrmacherschule Karlstein, Alois lrk, befindet sich im Uhrenmuseum in Karlstein. |
Bilder (Bitte Bilder zum Vergrößern anklicken. Das jeweilige Originalbild wird in einem neuen Browserfenster geöffnet) |
![]() ![]() ![]() |
Jahr | 1891 |
Ort | Wien |
Provinz | Wien |
Land | Oesterreich |
U-Typ(en) |
Uhrenfabrik |
Quelle(n) |
Feij: Private Recherchen |